Es gibt da ein kleines Tool, MPEG4Modifier.exe. Das kann dir dieDatei
patchen ohne umkodieren. Das sollte helfen.
Schaust Du: http://www.heise.de/software/downloa...modifier/40763
Gruß, RanTanPlan![]()
Es gibt da ein kleines Tool, MPEG4Modifier.exe. Das kann dir dieDatei
patchen ohne umkodieren. Das sollte helfen.
Schaust Du: http://www.heise.de/software/downloa...modifier/40763
Gruß, RanTanPlan![]()
Das kann ich nicht sicher beantworten, dazu habe ich von Videos zu wenig Ahnung. Vielleicht hilft es, wenn ich einen Screenshot von GSpot zeige:
Ich habe versucht, den Film zu teilen, den ersten Teil dann von 4:3 auf 16:9 umzukodieren und dann den zweiten Teil (16:9) angehängt. Das sah optisch auch ganz gut aus, aber
- ein Wort geht dabei teilweise verloren
- das Endprodukt enthält immer noch das Seitenverhältnis 4:3, also MPC gibt den Film im 16:9-Format, der Windows Media Player im 4:3-Format wieder.
Natürlich hab ich keine Ahnung! Das hab ich auch geschrieben. Wenn ich alles wüste, bräuchte ich hier nicht zu fragen!
Und was die Begriffe betrifft habe ich versucht, mich verständlich auszudrücken. Um Missverständnissen vorzubeugen, habe ich Screenshots eingebunden. Was verlangst du noch von jemandem, der Hilfe braucht?
Wenn du den Thread aufmerksam verfolgt hättest, hättest du gelesen, dass der Tipp von RanTanPlan nichts bringt. Statt dessen schüttest du mich mit Theorie zu, die ich nicht verstehe.
Mir ist es auch egal, wie die Begriffe heißen. Was 4:3 und 16:9 bedeutet muss man wohl keinem erklären. Und das ist mein Problem! Die ersten drei Sekunden des Films sind im Seitenverhältnis 4:3, was GSpot als sar bezeichnet (die Abkürzung habe ich bereits im ersten Post ausgeschrieben, es heißt weder Spezifische Absorptionsrate noch Sample Aspect Ratio), der Rest des Filmes in 16:9.
Ich möchte wissen, welche Einstellungen ich in Avidemux vornehmen muss, um den ganzen Film im Format 16:9 speichern zu können. Jeder Hard- oder Softwareplayer soll das Format 16:9 erkennen können.
Die soziale Kompetenz wächst jedenfalls nicht mit dem Grad der technischen Kompetenz, soviel steht fest.
Moderationshinweis: Es geht bitte wieder ganz schnell zum eigentlichen Thema zurück! Beleidigungen gegenüber User und Verstöße gegen die Forenregeln werde ich hier nicht mehr dulden. Entweder man hilft freundlich und sachlich oder man lässt es ganz bleiben. Weitere Maßnahmen werden im Moderatorenkreis erörtert.
mfg mcmuppet
OK, zurück zum Problem.
So ganz habe ich noch nicht verstanden, was genau in den ersten drei Sekunden falsch oder anders ist. Ich vermute, dass lediglich die Angabe des Aspekt ratio falsch ist, nicht die vorhandene Auflösung. So etwas habe ich bisher nie beobachtet. Eine falsche Angabe des Aspekt ratio passiert typischerweise beim schneiden mit smart rendering, wenn dort ein anderes Verhältnis hinterlegt ist. Und diesen Fehler sollte man mit MPEG4Modifier korrigieren können.
Der Windows Media Player 12 ignoriert meines Wissens alle Angaben über Aspekt ratio. Wenn's der Player sein soll, musst Du das Verhältnis (glaub ich) manuell einstellen. Ich bevorzuge den VLC, aber der MPC (home cinema) ist auch OK. Wenn der alles richtig macht, nutze doch den.
So, wenn jetzt aber tatsächlich die Auflösung und/oder das Seitenverhältnis nach 3 Sekunden wechselt, musst du einen Teil umkodieren, natürlich am besten den kürzeren ;-). Oder lass die ersten drei Sekunden ganz weg. Da passiert doch noch nix wichtiges, oder? Ich frag' mich aber wirklich, wie so etwas passieren kann. Egal, wenn's so ist, kodiere drei Sekunden um und setz' das ganze wieder zusammen. Wenn du dabei auf unlösbare Probleme stößt, melde Dich noch mal hier. Aber nochmal: Was dir irgendwelche Programme als Aspekt ratio angeben, muss nicht unbedingt die Wahrheit sein. Das Ergebnis (das Bild!) ist entscheident.
Gruß, RanTanPlan
Das liegt sicher an meiner ungeschickten Wortwahl.
OTR hat den Film 4:3 aufgenommen. 3 Sekunden nach Filmbeginn wechselt beim MPC die Auflösung von 4:3 auf 16:9. Primitivere Player, wie der WMP, aber auch meine Media Player Festplatte, lesen vermutlich das Verhältnis 4:3 aus dem Header des Videos (so wie es GSpot auch anzeigt) und zeigen dann stur den Film in diesem Format an (was nach den ersten 3 Sekunden natürlich verzerrt aussieht).
Die Ursache scheint am Fernsehsender zu liegen. Mir ist es schon oft aufgefallen, dass Filme erst nach einigen Sekunden ins richtige Format umschalten.
An irgend etwas muss der MPC aber erkennen, dass der Film 16:9 ist, zumindest ab dem 92. Bild.
Nun habe ich versucht, mit den Einstellungen aus dem ersten Screenshot im Anfangs-Post die ersten drei Sekunden umzukodieren. Aber offenbar sind die Einstellungen falsch, weil sich das Ergebnis nicht ändert.
Ich hatte auch schon versucht den Film zu teilen, die ersten drei Sekunden dann in 16:9 umzukodieren und dann den Rest wieder dranzuhängen. Aber das Ergebnis hilft nur dem MPC. Er spielt nun den Film von Beginn an in 16:9, obwohl im Header lt. GSpot immer noch 4:3 steht. Unverständlicherweise zeigt MPC in den Eigenschaften, Details an:
Video-Größe: 512 x 384 (AR 16:9)
512 : 384 = 1,3333 (4 : 3 = 1,33333), für 16:9 müsste da eigentlich 512 x 288 stehen. Und das verstehe ich nun gar nicht mehr.
Daher meine Bitte um Hilfe, um
- das ganze Video im 16:9-Format speichern zu können und
- zu erreichen, dass auch im Header 16:9 steht, damit es auf jedem Player (auch HW-Player) richtig wiedergegeben wird.