Bin für HQ als Standard.
Bei mir läuft alles nur mit Linux. HQ-Dateien schneide ich mit VirtualDub, das unter wine fast ohne Einschränkung stabil läuft (die Einschränkung betrifft nur das Nicht-Einlesen der config). Schneiden mit VirtualDub geht bei mir fast framegenau (~ 3 Frames), was ich leicht tolerieren kann. Super ist zusätzlich der ebenfalls gut unter wine laufende Aspect Ratio Manager, mit dem man den HQ-Dateien wieder das richtige Seitenverhältnis geben kann, wenn das bei der Aufnahme falsch gesetzt wurde. Divx-Dateien kann man nicht so einfach wieder berichtigen.
Ansehen kann ich HQ-Dateien auch problemlos am großen Fernseher über einen Raspberry Pi (bei mir mit OpenElec), der eigentlich alle OTR-Formate kann.