Wäre es denn ein Problem, die MP4-Dateien vor dem Schnitt einfach in AVI umzupacken und danach auch wieder zurück?
Das geht doch bestimmt simpel mit einem Click auf ein Script.
Oder verschluckt sich VD dann immer noch an AAC o.ä. ?
@hugo2514: So was können wir besser im Thread nebenan besprechen.
Kurz: Mit 2 kleinen Schritten kannst Du ohne Umwege mp4-Dateien in VirtualDub öffnen. Da brauchst vorher nicht in avi umgewandelt zu werden.
Die Schnittprogramme CutAssistent und Cutana geben mit den richtigen Einstellungen die mp4-Dateien auch an VirtualDub zum schneiden weiter.
ABER: Sie unterscheiden nicht, ob Du HQ oder HD schneiden willst. Die beiden Formate haben verschiedene Kodierungseinstellungen, die Du im Augenblick jedes Mal manuell anpassen müsstest.
Und zumindest bei Cutana kannst Du für AVI-Dateien dies getrennt konfigurieren - nur als nicht für mp4-Dateien.
Habe mich extra im Forum angemeldet, um meine Stimme für HQ als Standard abzugeben!
Mir passiert es oft, dass die von mir gewünschten Sendung nicht in HQ vorgesehen wurde...
Und den Unterschied sehe ich sehr deutlich - buchstäblich :-)
Das kann dir OTR beantworten, ich nicht.
Warum damit viele User vor Problemen stehen, kannst Du in den Weiten dieses Threads nachlesen.
Unterstreichungen im Zitat durch mich - genau diese Einschränkungen führen bei manchen Usern zu Problemen, und daher begrüße ich die Entscheidung von OTR, DivX weiterhin anzubieten. So gesehen ist das weder unnötig und daher auch keine Ressourcenverschwendung.
Lies Dir doch nochmal Deine Forderungen durch und mach Dir die Bedeutung klar - nicht für Dich, sondern für viele andere.
Und dann erklär' doch mal, was Du davon hast, wenn andere ihre Geräte (und viele davon dann OTR) nicht mehr nutzen können oder wollen, weil ohne Not die Grundlage dafür zerstört wurde, weil Neukonvertierungen oder Bearbeitung am PC für jede Sendung nötig wird, weil man nur noch am PC schauen kann, weil man größere Dateien zwangsweise laden und speichern muß (obwohl man sie gar nicht will), weil man neue Geräte anschaffen müßte (und vorhandene wegschmeißen?), (...)
Nur wegen solcher Typen ....
Übrigens könnte jeder hier egoistisch/egozentrisch seine persönlichen Forderungen posten, alles was einen selbst nicht interessiert, soll abgeschafft werden. Egal ob's andere trifft.
Weg mit den US-Sendern, alles Trash. Kein HD/HQ für RTL/Sat1/Pro7/Kabel1/und 10 andere, völlige Ressourcenverschwendung! Sport- und Kochsendungen grundsätzlich auch nur in mp4, die Qualität reicht völlig. RTL- und Pro7Sat1-Gruppe: Alle Sender ins Pooling!; Ossi-Dritte-Programme und BR ebenso!
Mir würd' da noch viel mehr einfallen, wenn ich Zeit hätte ... im Grunde läuft's darauf hinaus, daß nur die von mir programmierten Sendungen überhaupt aufgezeichnet werden sollen, dann aber in DivX!!! Und da ich im voraus programmiere, kann sich der Rest der OTR-Nutzer rechtzeitig informieren, was es gibt - und was nicht. Das wäre im Vergleich zu jetzt immens ressourcenschonend für OTR.
Grüße, R_S
Hallöchen,
Artefakte sind auch bei H264 HQ und sogar bei HD sichtbar. Ich meine, das liegt wohl an der Kompressionsrate, damit die Dateien nicht zu groß werden. DivX ansich geht auch besser.
Gruß, Nobby
Hallo,
Ich habe dieser Diskussion mit etwas Erstaunen gefolgt. Wie alt muss eigentlich ein Computer sein, dass er h.264 nicht abspielen kann? Meiner ist inzwischen 10 Jahre alt und hat noch nie Schwierigkeiten gehabt.
Detlef