Wo werden denn Sender beworben?
Ich denke, es ist genau andersrum. Die Leute programmieren vorwiegend den deutschen Werbemüll und wegen der vielen Programmierungen landen diese Sender dann in der Liste der am meisten programmierten Sendungen - und nichts Anderes ist die Startseite von OTR.
Ich hätte nichts dagegen, wenn OTR beim Versuch, auf ProRTL etwas zu programmieren, was auch in ORF kommt, auf eben diese ORF-Sendung hinweist. Meist laufen dort die Serien sogar eher und in HD. Wobei ich neulich was von drohender Verschlüsselung gelesen habe, das wäre bitter.
Hallo Zenon,
Deinem Beitrag meine volle Zustimmung.
Grüsse von Manfredo
Ich für meinen Teil lade nur, sofern vorhanden, HQ/HD herunter. Keinen Bedarf mehr an Divx mit ASP
Schnitt mit ColdCut +x264, mit MkvToolNix zu mkv, zusätzlich noch .avi an den Dateinamen (damit es über DLNA spulbar wird).
Auf's NAS hoch und mein E4100 spielt es dann ohne murren und knurren. Selbst der Chromecast frisst die Dateien dann über Handy und BubbleUPnP (OHNE Transcodierung)
Ich sehe OTR nicht in der Pflicht, dafür zu sorgen,dass wir die Datei ohne Aufwand schneiden können.
Wir hab OTR damit beauftragt, uns eine Privatkopie von Fernsehsendungen zu erstellen. Die Entfernung von Werbung wäre ein Goodwill, keine Muss.
Die aktuelle Bereitstellung im AVI-Container erleichtert uns dabei das Schneiden ungemein, eine Änderung wäre nicht sinnvoll.
Wer seine Aufzeichnungen gerne als MP4 oder MKV haben möchte, kann die geschnittenen Aufnahmen ohne großen Aufwand neu muxen, unabhängig vom verwendeten Codec.
Wenn unbedingt DIVX ASP benötigt wird, bitteschön nach dem Schneiden mit Avidemux transcodieren. Da kommt dann trotzt ASP eine bessere Qualität heraus, als wenn gleich in Divx aufgezeichnet wird.
somit hat jeder was davon.
Solange DivX noch angeboten wird, habe ich nichts dagegen, dass auch HQ angeboten wird. Seitdem ich dabei bin (also seit ca. 6 Jahren), gab es immer Sendungen in DivX, HQ und mp4 und dann irgendwann später als HD. Warum sollte man diese Auswahl ändern? Ich selber lade nur DivX herunter, die Dateien sind nicht so groß, lassen sich sowohl am PC und an meinem DVD-Player und meinem alten, aber noch funtkionsfähigen Röhren-TV ansehen. Manchmal wünsche ich mir mehr inhaltliche als technische Qualität bei den Sendungen.
Gibt es denn Statistiken darüber, wieviele Sendungen in DivX und HQ heruntergeladen werden?
Beim Tatort vom Sonntag waren über die Hälfte HQ/HD-Downloads, man sieht auch, dass der Größen-Unterschied zwischen DivX und HQ nicht wirklich relevant ist:
mp4: 272.57 MiB 27x
DivX: 656.41 MiB 97x
HQ: 736.93 MiB 70x
HD: 1.42 GiB 71x
Circus Halligalli von letzter Woche, auch hier kaum Größenunterschied, deutlich mehr als doppelt so viele HQ- wie DivX-Downloads:
mp4: 245.85 MiB 4x
DivX: 582.46 MiB 17x
HQ: 622.97 MiB 43x
Quelle: jeweils https://otr.datenkeller.net
Bei den Torrent-Downloads gibt es kaum noch DivX, da ist unter den Top250 keine einzige DivX-Aufnahme!
Wie ist der aktuelle Stand?Zitat von Administrator