Hallo, kannst du mir sagen welchen genau, damit sich mal ein wenig da durchlesen kann. Danke
Druckbare Version
Hier entlang bitte: Cutana - Schnittsoftware und Renamer für Windows
Muss mich entschuldigen, habe deinen Post falsch verstanden erst nach dem 3ten lesen ist mir klar geworden das es gegen die HQ geht und nicht für.
Sorry noch mal.
Dann nochmal Danke an Rorkland für die Lemminge
MKV egal aus welcher Qualität (ob HQ oder sogar HD) gewandelt ist kein Problem für meinen BR.
Da wäre es jetzt ein Wunschgedanke HQ doch gleich in MKV laden zu können.
Wurde der avi Container bei den HQ aufnahmen nicht extra gewählt, da sich die Dateien einfacher scheiden lassen?
Glaube nicht das z.B. ColdCut mit mkv oder mp4 containern klar kommt, ich hatte bisher auch nie Kompatiblitätsprobleme mit .avi, egal auf welchem Gerät.
Den Wechsel zu h264 als Standard format finde ich gut, da es jetzt aber schon länger h265 gibt, kann man es aber auch nicht mehr als neu bezeichnen ;)
Divx war bisher immer das Notfall Format, falls nichts anderes zur Verfügung steht, oder HQ einen defekt hatte ...
Richtig - im Gesamtkontext.
ColdCut, Cutana und der CutAssistent setzen alle auf VirtualDub als Schneideprogramm auf.
VirtualDub kann mit einem kostenfrei erhältlichen PlugIn mp4-Dateien öffnen und schneiden.
So gesehen wäre es kein Problem, mp4-Dateien bereit zu stellten, wenn - ja, wenn das Folgende nicht wäre:
- Es müsste eine mp4-Datei sein, in dem der Audioteil in mp3 codiert ist.
Das ist im mp4-Standard implementiert und dürfte kein generelles Problem darstellen.
Üblicherweise wird allerdings der AAC-Codec bei mp4-Dateien genutzt.
Hier habe ich noch keine funktionierende Lösung bei VirtualDub gefunden.- ColdCut, Cutana und CutAssistent müssten mp4-Dateien öffnen können und diese zu Schneiden an VirtualDub weiter reichen. (Oder an ein alternatives Schnittprogramm - nur ist mir bisher kein kostenfreies mit Smartrendering untergekommen.)
Bei Cutata kann ich mp4-Dateien öffnen - bekomme aber eine Fehlermeldung bei der Übergabe an VirtualDub. Wie ich Siron kenne, dürfte es kein Problem sein Cutana diesbezüglich anzupassen.
Nur höre ich von den Machern der zwei anderen Schnitt-Tools nichts mehr. Ist daher dann die Frage, ob sich diese Tools dann weiter nutzen lassen können.- Auch wenn ich mit VirtualDub eine mp4-Datei öffnen kann - es spuckt immer eine avi-Datei aus.
Gut die könnte man z. B. mit den Lemmingen wieder zurück in mp4 oder was auch immer packen. Perfekt ist es nicht und es macht den Schnittvorgang für Laien/Anfänger nicht einfacher.
Alles in Allem sind die Ergebnisse nicht so zufriedenstellend, wie ich mir das vorstelle.
Also bevor MP4 als Standardcontainer in Erwägung gezogen wird, sollte eine fertige Schnittlösung dafür existieren. Vielleicht kann OTR eine kleine Spende an Cutana übermitteln, das scheint ja das Einzige zu sein, was noch halbwegs neu ist und ggf. weiterentwickelt werden kann.
Womit schneidet denn OTR? Nutzen die ein kommerzielles Produkt für die fertig geschnittenen Dateien?
Dir ist aber schon klar, daß man Premium haben muß, wenn man DivX haben möchte? Und das der Premiumstatus für HQ- und HD-Nutzer teurer ist, als für DivX-Nutzer, wäre mir neu.
Genau meine Rede ...
MP4 ist weniger kompatibel für einen geringeren Kreis an OTR-Nutzern, folglich wäre also MP4 mehr kompatibel für einen größeren Kreis von OTR-Nutzern. Aber wie kommst du in diesem Zusammenhang auf Windows?
Die meisten User, so zumindest das Bild hier im Forum, spielen ihre OTR Dateien auf Abspielgeräten (Fernseher, DVD-Player, Blu-Ray-Player u.s.w.) ab, auf welchen eher selten das Betriebssystem Windows zu finden ist.
Da hast du mich falsch verstanden. Ich habe gemeint: Mp4 ist für weniger Leute kompatibel, was das Schneiden angeht, weil die meisten User Windows haben. Denn auf Windows kann man von den bisher verwendeten Containern eigentlich nur AVI normal schneiden. Und ein hoher Prozentsatz der User schneidet, wie man ja an der ganzen DivX-kontra-HQ-Diskussion hier sehen kann.
Wie ich schon im anderen Thread schrub: Wenn OTR eines Tages mal auf einen neuen Standardcontainer umsteigen will, dann sollte das MKV sein. Dann wird kein Betriebssystem mehr diskriminiert, alle können problemlos und gratis schneiden und auch die meisten Geräte können MKV abspielen. Und wir Mehrheit der Windoofen müßten nichtmal von VDub auf ein anderes Tool umsteigen.
Wäre es denn ein Problem, die MP4-Dateien vor dem Schnitt einfach in AVI umzupacken und danach auch wieder zurück?
Das geht doch bestimmt simpel mit einem Click auf ein Script.
Oder verschluckt sich VD dann immer noch an AAC o.ä. ?
@hugo2514: So was können wir besser im Thread nebenan besprechen.
Kurz: Mit 2 kleinen Schritten kannst Du ohne Umwege mp4-Dateien in VirtualDub öffnen. Da brauchst vorher nicht in avi umgewandelt zu werden.
Die Schnittprogramme CutAssistent und Cutana geben mit den richtigen Einstellungen die mp4-Dateien auch an VirtualDub zum schneiden weiter.
ABER: Sie unterscheiden nicht, ob Du HQ oder HD schneiden willst. Die beiden Formate haben verschiedene Kodierungseinstellungen, die Du im Augenblick jedes Mal manuell anpassen müsstest.
Und zumindest bei Cutana kannst Du für AVI-Dateien dies getrennt konfigurieren - nur als nicht für mp4-Dateien.
Habe mich extra im Forum angemeldet, um meine Stimme für HQ als Standard abzugeben!
Mir passiert es oft, dass die von mir gewünschten Sendung nicht in HQ vorgesehen wurde...
Und den Unterschied sehe ich sehr deutlich - buchstäblich :-)
Das kann dir OTR beantworten, ich nicht.
Warum damit viele User vor Problemen stehen, kannst Du in den Weiten dieses Threads nachlesen.
Unterstreichungen im Zitat durch mich - genau diese Einschränkungen führen bei manchen Usern zu Problemen, und daher begrüße ich die Entscheidung von OTR, DivX weiterhin anzubieten. So gesehen ist das weder unnötig und daher auch keine Ressourcenverschwendung.
Lies Dir doch nochmal Deine Forderungen durch und mach Dir die Bedeutung klar - nicht für Dich, sondern für viele andere.
Und dann erklär' doch mal, was Du davon hast, wenn andere ihre Geräte (und viele davon dann OTR) nicht mehr nutzen können oder wollen, weil ohne Not die Grundlage dafür zerstört wurde, weil Neukonvertierungen oder Bearbeitung am PC für jede Sendung nötig wird, weil man nur noch am PC schauen kann, weil man größere Dateien zwangsweise laden und speichern muß (obwohl man sie gar nicht will), weil man neue Geräte anschaffen müßte (und vorhandene wegschmeißen?), (...)
Nur wegen solcher Typen ....
Übrigens könnte jeder hier egoistisch/egozentrisch seine persönlichen Forderungen posten, alles was einen selbst nicht interessiert, soll abgeschafft werden. Egal ob's andere trifft.
Weg mit den US-Sendern, alles Trash. Kein HD/HQ für RTL/Sat1/Pro7/Kabel1/und 10 andere, völlige Ressourcenverschwendung! Sport- und Kochsendungen grundsätzlich auch nur in mp4, die Qualität reicht völlig. RTL- und Pro7Sat1-Gruppe: Alle Sender ins Pooling!; Ossi-Dritte-Programme und BR ebenso!
Mir würd' da noch viel mehr einfallen, wenn ich Zeit hätte ... im Grunde läuft's darauf hinaus, daß nur die von mir programmierten Sendungen überhaupt aufgezeichnet werden sollen, dann aber in DivX!!! Und da ich im voraus programmiere, kann sich der Rest der OTR-Nutzer rechtzeitig informieren, was es gibt - und was nicht. Das wäre im Vergleich zu jetzt immens ressourcenschonend für OTR.
:)
Grüße, R_S
Hallöchen,
Artefakte sind auch bei H264 HQ und sogar bei HD sichtbar. Ich meine, das liegt wohl an der Kompressionsrate, damit die Dateien nicht zu groß werden. DivX ansich geht auch besser.
Gruß, Nobby
Hallo,
Ich habe dieser Diskussion mit etwas Erstaunen gefolgt. Wie alt muss eigentlich ein Computer sein, dass er h.264 nicht abspielen kann? Meiner ist inzwischen 10 Jahre alt und hat noch nie Schwierigkeiten gehabt.
Detlef
Wo werden denn Sender beworben?
Ich denke, es ist genau andersrum. Die Leute programmieren vorwiegend den deutschen Werbemüll und wegen der vielen Programmierungen landen diese Sender dann in der Liste der am meisten programmierten Sendungen - und nichts Anderes ist die Startseite von OTR.
Ich hätte nichts dagegen, wenn OTR beim Versuch, auf ProRTL etwas zu programmieren, was auch in ORF kommt, auf eben diese ORF-Sendung hinweist. Meist laufen dort die Serien sogar eher und in HD. Wobei ich neulich was von drohender Verschlüsselung gelesen habe, das wäre bitter.
Hallo Zenon,
Deinem Beitrag meine volle Zustimmung.
Grüsse von Manfredo
Ich für meinen Teil lade nur, sofern vorhanden, HQ/HD herunter. Keinen Bedarf mehr an Divx mit ASP
Schnitt mit ColdCut +x264, mit MkvToolNix zu mkv, zusätzlich noch .avi an den Dateinamen (damit es über DLNA spulbar wird).
Auf's NAS hoch und mein E4100 spielt es dann ohne murren und knurren. Selbst der Chromecast frisst die Dateien dann über Handy und BubbleUPnP (OHNE Transcodierung)
Ich sehe OTR nicht in der Pflicht, dafür zu sorgen,dass wir die Datei ohne Aufwand schneiden können.
Wir hab OTR damit beauftragt, uns eine Privatkopie von Fernsehsendungen zu erstellen. Die Entfernung von Werbung wäre ein Goodwill, keine Muss.
Die aktuelle Bereitstellung im AVI-Container erleichtert uns dabei das Schneiden ungemein, eine Änderung wäre nicht sinnvoll.
Wer seine Aufzeichnungen gerne als MP4 oder MKV haben möchte, kann die geschnittenen Aufnahmen ohne großen Aufwand neu muxen, unabhängig vom verwendeten Codec.
Wenn unbedingt DIVX ASP benötigt wird, bitteschön nach dem Schneiden mit Avidemux transcodieren. Da kommt dann trotzt ASP eine bessere Qualität heraus, als wenn gleich in Divx aufgezeichnet wird.
somit hat jeder was davon.
Solange DivX noch angeboten wird, habe ich nichts dagegen, dass auch HQ angeboten wird. Seitdem ich dabei bin (also seit ca. 6 Jahren), gab es immer Sendungen in DivX, HQ und mp4 und dann irgendwann später als HD. Warum sollte man diese Auswahl ändern? Ich selber lade nur DivX herunter, die Dateien sind nicht so groß, lassen sich sowohl am PC und an meinem DVD-Player und meinem alten, aber noch funtkionsfähigen Röhren-TV ansehen. Manchmal wünsche ich mir mehr inhaltliche als technische Qualität bei den Sendungen.:D
Gibt es denn Statistiken darüber, wieviele Sendungen in DivX und HQ heruntergeladen werden?
Beim Tatort vom Sonntag waren über die Hälfte HQ/HD-Downloads, man sieht auch, dass der Größen-Unterschied zwischen DivX und HQ nicht wirklich relevant ist:
mp4: 272.57 MiB 27x
DivX: 656.41 MiB 97x
HQ: 736.93 MiB 70x
HD: 1.42 GiB 71x
Circus Halligalli von letzter Woche, auch hier kaum Größenunterschied, deutlich mehr als doppelt so viele HQ- wie DivX-Downloads:
mp4: 245.85 MiB 4x
DivX: 582.46 MiB 17x
HQ: 622.97 MiB 43x
Quelle: jeweils https://otr.datenkeller.net
Bei den Torrent-Downloads gibt es kaum noch DivX, da ist unter den Top250 keine einzige DivX-Aufnahme!
Wie ist der aktuelle Stand?Zitat:
Zitat von Administrator
erster Post editiert mit Testkodierungen.
ok, jetzt aber ;)
Auch auf die Gefahr hin, daß mein Vorschlag wieder schnell gelöscht oder ins Daten-Nirvana verschoben wird:
Postet solche Änderungen bitte zusätzlich als seperaten neuen Beitrag, egal ob in einem laufenden Thread oder in einer Ankündigung. Ein Edit wird von der Foren-Software leider nicht als neuer Beitrag angezeigt, die Info aus dem Edit könnte also leicht übersehen werden. Niemand schaut sich regelmäßig alle (Start-) Beiträge an, ob da nicht vielleicht etwas hineineditiert wurde. Ein komplett neuer Beitrag fällt da mehr auf. Anschließend kann der Start-Beitrag immer noch editiert wird, damit die aktuelle Info schnell auffindbar ist und nicht in den Tiefen des Threads untergeht. ;)
Eventuell könntest du folgenden Player versuchen, es ist vielleicht einen Versuch wert?
siehe http://www.otrforum.com/showthread.p...l=1#post318279
*Arg*, war wohl zu viel verlangt, die Filenamen einfach am Anfang durchzunummerieren, damit man einfach sagen kann, File1 oder File3 läuft so oder so.
Nun muß man ständig auf den vollen Dateinamen o.ä. achten.
So muß sich jeder Tester selbst die Mühe machen. Reihenfolge anhand des 1. Posts in diesem Thread:
Test auf dem PC mit Media Player Classic (was vorerst leer ist auf den ersten Blick ohne Beanstandung)
1.
2. Beide Tonspuren asynchron
3.
4. Kein Bild [mit VLC gehts, aber da sehen bei mir alle Files schlechter aus, irgendwie matschig]
5. seltsame Echos, Ton leiert (hab nur Stereo-Boxen, liegt vielleicht an den 6 vorhandenen Ton-Kanälen)
6. Werbung ist stumm (?!?)
7.
Huch, kein Edit möglich?
Na dann halt ein extra Beitrag.
LG M2452:
1. wird abgespielt
2. Ton Asynchron auf allen Spuren
3. OK
4. ungültige Datei
5. Ton leiert
6. OK
7. OK
Das Umpacken von HD in MP4 versaut also die Aufnahme. Lasst das sein. ;)
Und wozu macht ihr das jetzt genau?
Ganz ehrlich, von ca 80 % eurer Begriffe verstehe ich nur Banane. Scheinbar nutz ich OTR sehr minimalistisch.
Zum Schneiden und so Schnickschnack wäre ich viel zu faul.
Aber danke @ Robin OTR, das war mal ein Tipp für mich und vor allem auch in meiner Sprache ;)
Auch mal bei mir getestet, ob es sich abspielen lässt. Local am PC (mpv) und per Kodi (Intel Nuc)
Und ob es sich schneiden lässt - per OTR-Verwaltung++ 0.9.7 - die es momentan nur local auf meinem PC gibt:
- HD wie bisher -> Abspielbar per mpv und kodi. Mit OTRV++ erfolgreich geschnitten.
- Rohmaterial in MP4 umgepackt -> Abspielbar per mpv und kodi. OTRV++ nicht probiert, wird auch keinen Support geben, weil es keinen Sinn macht, das mit OTRV++ schneiden zu wollen.
- HQ wie bisher -> Abspielbar per mpv und kodi. Mit OTRV++ erfolgreich geschnitten.
- H265 Test -> Abspielbar per mpv und kodi. In ein paar Jahren will ich da aber 10bit x265 und opus als Codec sehen ;)
- HQ mit neueren ffmpeg/x264 und aac Sound im MP4 Container -> Abspielbar per mpv und kodi. Probleme beim Sound. (nicht auf 2 Kanal umgerechnet?) Schneiden nicht probiert, da müsste ich erst ne neue x264 Version für OTRV++ kompilieren
- HQ mit AAC in MP4 -> Abspielbar per mpv und kodi. Sound sehr dumpf (schlechter AAC Encoder vielleicht) Mit OTRV++ erfolgreich geschnitten.
- HD mit AAC in MP4 -> Abspielbar per mpv und kodi. Sound sehr dumpf. Mit OTRV++ erfolgreich geschnitten.
Auf der, im ersten Beitrag verlinkten, Downloadseite steht:
Wieso wird dann für das Runterladen dieser RAR-Datei eine Dekodierung abgezogen?Zitat:
Der Download dieser großen RAR-Datei kostet Sie natürlich nichts.
Anhang 7756
Vielleicht weil gemäß OTR-Verständnis eine Dekodierung keine Währung ist und somit auch nichts kostet.
Auf der Startseite rechts taucht die rar-Datei bei mir nicht auf, nur andere Dekodierungen.
Aber wenn ich mal mühsam meine verbrauchten Decodierungen zusammenzähle, komme ich auf 47 dieses Jahr, incl. der Testdatei.
Egal, ich brauch im Leben nie über 1000 im Jahr.