Und wie soll das Ablaufen, in der Zeit wo man keine Wishlist gebucht hat, soll die im Hintergrund weiterlaufen (kostenfrei) oder gilt die dann immer nur für den Zeitraum der Buchung?
Druckbare Version
Und wie soll das Ablaufen, in der Zeit wo man keine Wishlist gebucht hat, soll die im Hintergrund weiterlaufen (kostenfrei) oder gilt die dann immer nur für den Zeitraum der Buchung?
Naja. Buchbar zusammen mit dem Status. Und dann bleibt das Verfahren so wie es jetzt auch ist, wenn man z.B. auf Sponsor stellt. Hat man keine Berechtigung für die WL kann man nix draus dekodieren. Wenn man die wieder zubucht, dann kommt man wieder ran. Also im Prinzip nix neues, nur dass auch Sponsoren gegen Aufpreis (GWPs/Klicks) auch eine WL haben können.
Und wie schaut der Zugang zur Getitall-Wishlist bzgl. Pooling-Sendungen oder Sonderformaten aus, welche bspw. dem Leecher nicht zur Verfügung stehen?
Kurz und knapp:
Ich bin dagegen. Die wishlist ist das was premium ausmacht. Wer das will, sollte dann auch bereit sein was dafuer zu tun (80 klicks bzw 50 GWP).
Ich hab die dritte Antwortmöglichkeit genommen. Wollt aber natürlich noch dazu sagen, dass ich es super finde, war halt keine andere Antwortmöglichkeit dabei. Ich bin Premium und für mich ändert sich nix, aber dennoch find ich die Idee super, weil ich ja nicht nur von mir selbst ausgehe sondern von der Fairnis.
Mir ist noch was eingefallen. Der Status Leecher sollte dringend mal umbenannt werden. Nennt es wie ihr wollt, aber mit einem Leecher hat der Status im derzeitigen System absolut nix mehr zu tun. Ich kenne welche mit 1000 GWP die immer klicken und Spenden und was noch alles, aber sind derzeit Leecher, weil sie nicht soviel aufnehmen zur Zeit. Ich finde es da absolut unpassend diese User Leecher zu nennen. Der Begriff stammt aus einer Zeit als sich der Status aus dem aktuellen GWP-Stand ergab. Sponsor find ich übrigens auch blöd, aber wenigstens wird man davon nicht abgewertet wie mit Leecher.
Dann hast du entweder was verpasst oder das neue System nicht verstanden. Es ist schon lange nicht mehr so dass die Wishlist das ist was den Premium ausmacht. Es ist die Anzahl der Decodierungen welche den User wählen lässt was er für einen Status nimmt. Warum sollte einer, der nur ab und zu mal einen Film aufnimmt, nur wegen der Wishlist 50 GWP zahlen sollen und dafür 120 Decodierungen bekommen, die ihm dann am Ende der Laufzeit sowieso verfallen?
Die Wahl für einen Status hängt von der Anzahl der Decodierungen ab. Die Wahl für die Wishlist hat damit gar nichts zu tun, sollte demnach nicht von der Anzahl der Decodierungen abhängig gemacht werden.
... nur bei Premiumaccount ist ein Decodieren von Sendungen aus dieser Wishlist im Status inbegriffen, alle anderen müssen, wenn sie eine Sendung aus der GiA-WL decodieren wollen dafür bezahlen, können natürlich weiterhin wie bisher Aufnahmen, die programmiert wurden, ohne Zusatzkosten decodieren
sinnvoll, wenn man bei einer Sendung nachträglich erst feststellt, dass man sie eigentlich hätte sehen (und programmieren) wollen
ich wollt dann halt auch mal einen Vorschlag machen, muss natürlich im Detail noch ausgearbeitet werden :D
EDIT: Prima, Threadtitel versaubeutelt *lol*
Ich bin dagegen, die Wishlist für Nicht-Premium-User nutzbar zu machen.
Die Wishlist halte ich für ein besonderes gutes OTR-typisches Feature. Etwas besonderes muß man nicht jedem anbieten bzw. darf man sich das Angebot dann schon etwas kosten lassen. Ein Premium-Feature (als solches sehe ich die Wishlist) sollte auch den Premium-Usern vorbehalten bleiben. Anders ausgedrückt: Wer etwas besonderes von OTR möchte, sollte dafür auch eine besondere Gegenleistung erbringen, in diesem Fall die Bedingungen für Premium. Ein solches Feature darf IMHO auch gesondert beworben werden und extra erworben werden müssen.
Ich möchte doch gar nicht die Wishliste umsonst zum Sponsor oder Leecher Status dazuhaben. Ich würde dafür ja dann GWPs ausgeben.
Nur halt weniger als für den Premiumstatus, weil ich einfach keine 100, bzw. 120 Dekodierungen im Monat brauche. Und dann verfallen die restlichen unverbrauchten Dekodings danach auch noch.
Ich bin auch dieser Meinung. Viele User wollen die WishList nur um (verpassten) Anfang bzw. Ende einer EPG programmierten Sendung dekodieren zu können. Deswegen nochmals der Vorschlag: Leecher und Sponsor können EPG programmierte Sendungen dekodieren und zusätzlich noch die Sendungen davor und danach!
Dann wäre everybody happy! Kaum einer meckert noch über Ungenauigkeiten bei den EPG Zeiten.
Das sehe ich auch so. Von umsonst/verschärbeln hat ja keiner was gesagt. Die Rede war von einem angemessenen Preis (was angemessen ist, das müsste man mit Sicherheit nochmal diskutieren)! OTR sollte eigentlich froh sein, wenn User, die wenig Laden/Dekodieren zusätzlich Punkte (die ja für OTR Geld bedeuten) ausgeben. Wegen meinen 5 Sendungen im Monat werde ich mir jedenfalls keinen Premium holen und so 115 Dekodings zuviel mitbezahlen!
Dear mom,
take it easy!http://www.otrforum.com/images/icons/icon7.gif
Die Wishlist ist doch genau das, was man bei anderen Online-Recordern vermisst. Warum also sollte man sie - wie du richtig bemerkst - verscherbeln?
Nur die Juristen dürften dann nicht mehr happy sein. ;) Du darfst hier nur dekodieren = ansehen, was Du auch programmiert hast. Alles andere widerspricht IMHO dem Gedanken der Privatkopie und dürfte illegal sein. Was ist so schwer daran, die vorherige und nachfolgende Sendung ebenfalls selbst zu programmieren (das wären nur 2 zusätzliche Klicks) und dann erst bei Bedarf herunterzuladen?
Als ich noch keine Wishlist hatte, war es für mich selbstverständlich die Vorlaufende und Nachfolgende Aufnahme mitzuprogrammieren. Ich habe zu dieser Zeit auch immer die korrekte Uhrzeit der Aufnahme angeschaut, um z.b Fehler im EPG, also 5-Minuten-Sendungen zu vermeiden.
Eine technische Möglichkeit sehe ich nicht. Aber man könnte beispielsweise den Usern erlauben, die Nachfolgesendung zu dekodieren, wenn gemeldet wird, dass eine Aufnahme unvollständig ist. Das würde aber einen erheblichen Mehraufwand mit sich bringen, da das wahrscheinlich manuell freigeschaldet werden müsste. Darum kam mir ja die Idee, die Wishlist gegen angemessenen Aufpreis auch anderen Usergruppen zugänglich zu machen, da so das Problem ein Stück weit umgangen würde (ohne Mehraufwand).
@1d1ot:
Wenn du deinen Vorschlag noch öfters erwähnst, ist bald jeder zweite Thread mit einem Link zu diesem Beitrag versehen. Ich denke es kennt mittlerweile jeder User, der momentan hier schreibt, diesen Vorschlag. Das Interesse wird nicht größer, wenn du ihn andauernd wieder erwähnst. ;)
Sry for OT, aber das musste echt mal sein. ;)
Ich gebe Dir teilweise Recht. Nur, dieser Thread ist hauptsächlich entstanden, weil User, die nicht alle Privilegien des Premium benötigen, sich die GetItAll WishList wünschen, um eben Ungenauigkeiten bei der EPG auszubügeln.
Mein Vorschlag zielt darauf hinaus, eben dieser Mehrheit den Schmerz zu nehmen.
Also, gleiches Problem für viele (EPG Ungenauigkeit), mehrere Lösungen (WishList oder Dekodierrechte für 3 statt 1 Sendung).
Hi 1d1ot,
ich glaube es gibt auch nicht vernachlässigbare Menge User, die nicht manuell programmieren möchten. Also Wishlist für alles, nicht nur für EPG-Fehler.
- Sendung verpasst.
- Erst im nachhinein von Sendung erfahren.
Les ich hier immer wieder mal und ich mag eigentlich gar nicht manuell programmieren (EPG nenn ich einfach auch mal manuell).
LG, dreh.
Ich lehne ganz entschieden gegen die Wishlist für die untere Benutzerkategorien ab.
Die Gründe, die Mitglieder sich gegen Wishlist für Leecher und Sponsor ausgesprochen haben, sind ausreichend dargelegt worden, daher denke ich, daß ich das nicht kommentieren muß.
Es ist nur gerecht, wenn die Benutzer die Leistung durch Bannerklicken bzw. Spende erbringen, um den höheren Status zu erreichen. Damit sie Wishlist-Aufnahmen nutzen können.
Da hast du mich falsch verstanden. Ich meinte damit, dass es derzeit so ist, dass nur die Vielnutzer was von der Wihslist haben, weil die Wenignutzer kaum bereit sind sich 120 Decodierungen zu kaufen, die sie nicht brauchen, um die Wihslist nutzen zu können.
Und wie du schon sagtest, hat die Wishlist nichts mit Vielnutzern zu tun, wird aber dennoch daran gekoppelt. Und darum gehts ja hier, dass man das trennt, die Wishlist seperat dazu gekauft wird.
So wie du das sagst, klingt das schon etwas abwertend. Es sind keine unteren Benutzergruppen, sondern ein (zumindest meist) freiwillig gewählter Status den man anhand seines Nutzungsverhaltens auswählt. Dementsprechend zahlt man ja auch weniger. Nur weil man weniger braucht und dafür weniger zahlt ist man mit Sicherheit nicht weniger wert die Wihslist nutzen zu können. Wenn ich weniger esse und somit weniger beim einkaufen zahle als jemand der viel isst, bin ich doch nicht weniger wert, nur weil ich sparsam bin und nur das kaufe was ich brauche.
@Dreh:
Ich hab dir doch nirgends widersprochen ..
Ich bin noch nicht mal auf deine Beitrgäe eingegangen :)
Ich glaube hier wird viel aneinander vorbei geredet. Die Wishlist für jeden User Status dazu zu kaufen, also zusätzlich kann doch nur Mehreinnahmen für OTR bedeuten. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass alle Wenignutzer die die Wishlist gerne hätten, sich den Premiumstatus holen obwohl man damit auch gleichzeitig die Decodings, die man nicht braucht mit kauft, würde OTR natürlich keine Mehreinnahmen haben. Aber so ist es ja nicht. Die jenigen die ich kenne, sind Leecher und sammeln, so wie es Cat schon beschrieben hat und praktiziert. Und wenn ich genau nachdenke, wenn ich selbst Wenignutzer wäre, würde ich das auch so machen. Vielleicht erfordert das ganze ja auch eine seperate Umfrage nur für Weniguser, damit man sieht was sie wirklich machen, jeden Monat Premium kaufen oder als Leecher solange sammeln bis es sich lohnt.
So wie ich das sehe würde es sich schon lohnen die Wishlist ausserhalb vom Status zu verkaufen, an jeden der sie haben will zum gleichen Preis. Wie hoch der sein wird ist doch im Moment gar nicht wichtig. Es geht auch nicht darum sie möglichst billig anzubieten, allerdings natürlich unter 50 GWP sonst ändert sich ja eh nix. Es geht doch vielmehr darum die Wishlist zu einem angemessenen Preis denjenigen zu verkaufen die sie gerne haben möchten, ohne was unnützes dazu kaufen zu müssen.
Niemand kauft sich doch etwas was man nicht braucht und demnach gar nicht verbrauchen kann. Ich kauf mir doch auch keine Handykarte mit was weiß ich wievielen Freiminuten wenn ich nur ganz selten telefoniere damit. Das würde mir nämlich nix nützen. Also nimmt man das was man für sein Nutzungsverhalten braucht, nur wenns das nicht gibt, geht es halt nicht.
Moin,
da ich ja nicht ganz unschuldig an der Idee des TE bin. Die Regelung die WL frei zugänglich zu machen war bei mir aus der Not von otr nicht genügend Banner zu haben entstanden. Die Bannersituation würde sich bei einer frei zugäglich WL doch erheblich entspannen. Es bringt doch für jeden Status Vorteile. Leecher hätten Zugang und die anderen Benutzergruppen profitieren von mehr Bannern die nicht von Usern weggenommen werden die sich den Premiumzugang nur erhalten um die WL benutzen zu können.
mfg RnR
Aha das musst uns jetzt aber mal erklären ...
Wie kommen die User an die GWPs die sie für die Zubuchung der Wishlist brauchen (10GWP im Model des TE). Die werden sie also nicht erklicken? (Diese 10 GWP sind mehr Bannerklicks als die derzeit nötigen 80 Bannerklicks zum PPC).
Deswegen sein Vorschlag, 15 Banner für die GiA, somit sind das beim Leecher 65 weniger, beim Sponsor immer noch 25 Weniger als wenn alle 80 für Premium machen müssten
Das einzigste was den Premiumstatus ausmacht sind mehr Dekodierungen und die Wishlist.
Wird da was geändert, kann man direkt den Status in die Tonne kloppen.
Entweder so lassen wie bisher oder alles Features einzelnd kaufbar machen.
D.h. keine Status mehr, Dekodieranzahlen kaufbar, WL einzelnd, HQ+MP4 Dekodiererlaubnis usw..
Warum ich für eine entkoppelte Wishlist bin:
Ich bin Weniguser. Ich bin frisch ins Arbeitsleben eingestiegen. Ich bin zu beschäftigt, faul, vergesslich um regelmäßig auf die OTR-Seite zu gehen und Banner zu klicken um meinen Premiumaccount weiter zu pflegen. Wenn mit einfällt einen Film von vor ein paar Wochen über einen Mirror runterzuladen und zu dekodieren, dann habe ich davor meistens mehrere Wochen/Monate keinen Kontakt mehr mit OTR gehabt. Ich bin gerne bereit alle klickbaren Werbebanner von OTR und dem jeweiligen Mirror an dem Tag zu klicken, an dem ich wieder an OTR denke und diesen Film anschauen will. Aber ich plane nicht 80 Klicks (=8 Tage!) im Voraus, das kommt spontan.
Wer 20-30 Dekodierungen pro Monat macht wird das vlt. nicht ganz nachvollziehen können, da er dann eh fast jeden Tag bei OTR vorbeisurft und mal schnell klicken kann. Aber für mich ist das zu viel Aufwand und allein diese Wishlist macht für mich OTR aus! 120 mögliche Dekodierungen sind doch Irrsinn :D
Ein Bekannter von mir hat seinen OTR-Account mittlerweile auf Eis gelegt, weil es ihm genauso geht und er nie Lust hatte sich in das üppige, oft wechselnde Reglement einzulesen. Er hat den Premiumstatus verloren und konnte seinen Lieblingsmirror ohne die Wishlist nicht mehr nutzen.
Einem Kollegen habe ich den Mund wässrig gemacht, dass es da ne Internetseite gäbe, bei der er sich jede Fernsehsendung der vergangenen Wochen legal runterladen könnte. Fand er spitze. Aber es war ihm dann doch zu komplex und zu langwierig, bis das tatsächlich für ihn als Neueinsteiger und Gelegenheitssurfer möglich ist.
Naja wir sind aus dem Alter raus, in dem man massenhaft Serien konsumiert und das Fernsehprogramm der nächsten Woche(n) interessant ist. Gerade deshalb wäre OTR spitze, als Möglichkeit auf ein Highlight zurückzugreifen, das man verpasst hat.
Fazit:
OTR könnte imho wesentlich mehr User der Generation 20+ haben, wenn die GiA-Wishlist auch für Leute nutzbar wäre, die selten (aber bannerklickfreudig!) auf der OTR-Homepage vorbeischauen.
Ich glaube auch, dass diese User in diesem Forum und dieser Umfrage unterproportional vertreten sind.
Liebe Grüße
Jokabi
@Jokabi03:
Du willst also das beste OTRö-Feature nutzen können, und dafür gerade mal einen Beitrag von 1,2 ct im Monat leisten (das entspricht ca. 10 Bannerklicks).
Na gut das wollte ich auch wollen, aber das kommt mit Garantie nicht!
Wer dieses Feature nutzen will, muss eben auch was dafür tun.
Ausserdem musst du für dieses Feature ja nicht mal im Vorraus planen, sondern kannst dir die Wishlist jetzt anlegen, dann Premium werden und anschließend Sendungen aus der Zeit deines Nichtpremiums dekodieren!
@Fenriswolf:
Du verstehst meinen Standpunkt denke ich falsch.
Jedesmal wenn ich mit OTR (download, dekodieren) interagiere klicke ich sämtliche Banner durch - das dürfen nach dem vielbeschriebenen Sommerloch auch gerne wesentlich mehr als 10 sein!
Da ich nicht oft etwas mit OTR zu tun habe kommen dadurch natürlich keine großen Klickzahlen zustande. Aber auch kaum Traffic (besonders bei mir, da ich über Mirrors lade). Die Rate Einnahme/Aufwand ist für OTR bei dem von mir beschriebenen Userprofil mindestens genauso hoch wie bei täglich klickenden und täglich downloadenden Usern.
Premiummitglied zu werden dauert momentan im Minimum 8 Tage. Das ist mir für einen Film zu viel und bedarf Vorausplanung.Zitat:
Ausserdem musst du für dieses Feature ja nicht mal im Vorraus planen, sondern kannst dir die Wishlist jetzt anlegen, dann Premium werden und anschließend Sendungen aus der Zeit deines Nichtpremiums dekodieren!
Die GiA-Wishlist ist für mich das einzig wichtige Feature und verursacht OTR kaum Kosten. Ohne diese Wishlist macht die Nutzung von OTR für mich keinen Sinn mehr.Zitat:
Du willst also das beste OTRö-Feature nutzen können, und dafür gerade mal einen Beitrag von 1,2 ct im Monat leisten (das entspricht ca. 10 Bannerklicks).
Es kann nur im Sinne von OTR sein, die von mir beschriebene Zielgruppe zu bedienen. Mehr User bedeuten auch mehr Einnahmen (durch mehr Klicker, zusätzliche Werbe-Sponsoren, ...) und Popularität.
Doch ich verstehe den Goldrichtig!
Aber wie willst du denn die Wishlist seperat kaufen können, wenn du nicht die entsprechend GWPs irgendwie angesammelt hast?
(Immerhin entsprechen 10 GWPs ja auch ca. 100 Bannerklicks)
WIE willst du die Wishlist dann gesondert bezahlen können?
Ausserdem ist der Premium-Status ja sowieso durch Bannerklicks subventioniert und kostet eigentlich 50 GWPS = 50ct!
Habe jetzt nicht alle Antworten gelesen.
Ich bin auch Premium und ich liebe meine GiA-Wishlist. Im Moment nutze ich auch viele Dekodierungen, aber sollte sich das ändern, wäre ich nur wegen der Wishlist Premium. Also wäre dazukaufen zu nem Sponsor-Status nicht schlecht.
Generell tendiere ich dazu, das gesamte Statusgedöns abzuschaffen und einfach für die Wishlist und für jede dekodierte Datei GWP abzuziehen.